Uferpark Eiswerder Berlin Spandau - Mitten im Spandauer See liegt die Insel Eiswerder mit einem dichten Ensemble von militärfiskalischen Industriebauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. An dem begehrten Erholungsort der Wasserstadt Spandau werden die ehemals verschlossenen Ufer begehbar gemacht. Von beiden Seiten des Festlandes erreicht man den Ufergrünzug über die denkmalgeschützten Eiswerder Brücken. Ein drei Meter breiter Weg entlang der Trennungslinie zwischen Wasser und Land umrundet die Insel und macht ihn auf anderthalb Kilometern mit seinen abwechslungsreichen Szenarien zum idealen Spazierweg.
An der ehemaligen Kaianlage nach Süden wird der Blick auf den See und die gegenüberliegende Zitadelle Spandau inszeniert. Streng umrissene Rasenflächen in leichter Schräglage und lockere Baumhaine mit Schattendach warten hier auf Besucher.
Am Ort ehemaliger Kleingärten entstand ein kleiner Park am Westufer und bietet mit aus dem Bestand herausgestellten Bäumen und sanft welligen Wiesenflächen eine naturhafte Havellandschaft.
Ort: Eiswerder Berlin Spandau
Fertigstellung: 2009
Bauherr: Wasserstadt GmbH
Größe: 23.200 m2
Kosten: 1.200.000 Euro
Ausführende Firma: Strabag, Fehmer