Schlosspromenade Schwerin
Schloßpromenade Schwerin - Die Graf-Schack-Allee und die Schlosspromenade am Burgsee bilden eines der wichtigsten Entrees in die Innenstadt von Schwerin. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Bundesgartenschau ...
Schloßpromenade Schwerin - Die Graf-Schack-Allee und die Schlosspromenade am Burgsee bilden eines der wichtigsten Entrees in die Innenstadt von Schwerin. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Bundesgartenschau ...
Forum Adlershof Berlin - Das Forum Adlershof verknüpft den öffentlichen Straßenraum der Rudower Chaussee mit dem dahinter liegenden Universitätsgelände der Humboldt-Universität in der Wissenschaftsstadt Adlershof. Der Platz ist Stadtteilplatz, wie ...
Innenhof Spreekarree Berlin - Die drei verschiedenen, den Hof umschließenden Gebäude erhalten durch die einheitliche Gestaltung des Hofes einen gemeinsamen Raum. Die an diesen Raum gestellten Anforderungen werden durch Überlagerung und Mehrfachnutzung erfüllt. ...
Gustav-Meyer-Preis - Preisträger 2002 in der Kategorie I, wurde der Krienicke Park in der Wasserstadt Spandau. Seine landschaftliche Gestaltung bildet den Übergang zwischen der Bebauung ...
Renault Traffic Design Award - Unser Büro erhielt für das Projekt Lärmschutzanlage Neue Daumstraße den Renault Traffic Design Award 2001: "Herausragend ist sowohl die Einfachheit der gesamten Anlage wie auch ihr individueller Charakter." ...
Lärmschutzanlage Neue Daumstraße - Ein Erdwall wird durch eine Lärmschutzwand aus abgewinkelten Cortenstahlblechen ergänzt. Von der erhöht liegenden, begehbaren Fläche ergibt sich eine Sichtbeziehung zum diagonal gegenüberliegendem Grützmacherpark. Als Kontrapunkt zu dem langgestreckten Lärmschutzwall werden vor der Anlage säulenförmige Pappeln gepflanzt.
Krienicke Park und Lilli Palmer Promenade - "Das Ziel, an die Tradition der Lenneschen Havelparks anzuknüpfen, ist in zeitgemäßer Form eingelöst worden. Vorgefundene Gegebenheiten und Blickbeziehungen werden mit unauffälliger, natur-gegeben erscheinender Nachhilfe geschickt in Szene gesetzt. An diesem Beispiel zeigt sich, dass freie Formen nicht mit Beliebigkeit einhergehen müssen. Alles in allem ist der Krienicke Park ausgesprochen gelungen."
Almut Jirku, Thies Schröder in
Garten+Landschaft 2/2000
Plaza de Toros Granada / Spanien - Die Stierkampfarena von Granada, ehemals vor den Toren der Stadt gelegen, befindet sich heute infolge der städtebaulichen Entwicklung inmitten eines Wohnquartiers. Die Gestaltung der Außenanlagen orientiert sich am Stil des historischen Gebäudes und dessen Bautechnik zu Beginn des 19. Jahrhunderts.